Viele unserer ausländischen Mitbürger*innen haben grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Dennoch tauchen im Alltag des Öfteren Sprachlücken auf, die bei allen Beteiligten zu Unsicherheiten und Missverständnissen führen.
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden weitergehende sprachliche Kompetenzen, die der Verbesserung ihrer Alltagskommunikation dienen.
Regeln und Sprachstrukturen finden nur insoweit Berücksichtigung, soweit sie für die sprachliche Bewältigung des Alltags erforderlich sind. Durch den Einbezug politischer und kultureller Themen werden Brücken gebaut zwischen den unterschiedlichen Sprachen und Kulturen der Teilnehmenden.