Mit Kindern im Gespräch: 3-tägige Fortbildung zu Sprachförderstrategien aus der Qualifizierungsreihe
Sprachförderung in den Kindertagesstätten wird in Rheinland-Pfalz seit 2006 gefördert und es findet eine Qualifizierung der Sprachförderkräfte statt.
Das neue Curriculum "Mit Kindern im Gespräch" steht für einen Paradigmenwechsel. Es geht nicht mehr um ausschließlich additive Sprachfördermaßnahmen, sondern um die durchgängige Sprachbildung und Sprachförderung von Kindern in Kindertagesstätten bis zum Ende des Grundschulalters mit dem Fokus auf der Verbesserung der Interaktionsqualität. Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte beim Erwerb von Sprachförderstrategien und deren Anwendung in Schlüsselsituationen im Alltag zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht dabei, die Kinder mit den erworbenen Sprachförderstrategien zum Sprechen und Denken anzuregen und so langanhaltende und intensive Gespräche zu fördern.
Das methodisch-didaktische Konzept der 3-tägigen Fortbildung zu Sprachförderstrategien umfasst abwechselnde Erprobungs- und Reflexionsphasen sowie die Analyse eigener und fremder Videoausschnitte zur sprachlichen Bildung und Förderung.
Die Fortbildung umfasst die folgenden drei grundlegenden Strategiemodule des neuen Qualifizierungskonzeptes:
20.03.2021: Modul 1 „Frage- und Modellierungsstrategien“
24.04.2021: Modul 2 „Konzeptentwicklung“
15.05.2021: Modul 3 „Rückmeldestrategien“
Die Fortbildung richtet sich nur an Sprachförderkräfte, die bereits das Zertifikat erworben haben.
Kursdauer
24 Unterrichtsstunden
Unterrichtszeit
samstags, 9.00-16.30 Uhr
Beginn / Termin
24. April 2021
Teilnehmerbeitrag
60,00 Euro
Kurs-Ort
Prüm, Konvikt - Haus der Kultur
Leitung
Alexander Mühlhan, Katrin Mühlhan
Teilnehmerbeitrag vorbehaltlich der Förderung durch das Land Rheinland-Pfalz